Antoine de Saint-Exupéry „Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“

von | März 25, 2022 | Blog, Zitate | 0 Kommentare

Last Updated on 17. April 2025 by Claudia

Der Autor eines der erfolgreichsten Bücher der Welt, „Der kleine Prinz“, war nicht nur Journalist und Autor, sondern auch Berufspilot. Als Pilot wusste Saint-Exupéry, wie entscheidend es ist, die Perspektive zu wechseln, um Klarheit zu gewinnen – sei es beim Navigieren durch Wolken oder beim Überdenken von Lebenssituationen.

 

Als ich das Zitat „Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ das erste Mal gelesen habe, hat es mich sehr angesprochen. Denn wer kennt das Problem nicht?

Manchmal brüten wir über ein Problem oder ein Thema, aber wir sehen keine Lösung, keine Hoffnung, keine Änderung. Wir finden nicht raus aus dem Gedankenkarussell und können dieses nicht stoppen. (Über dieses Thema habe ich bereits einen Blogartikel geschrieben.)

 

Hier hilft oftmals ein Perspektivwechsel. Zur besseren Verdeutlichung lege dir 2 oder mehrere Punkte auf den Boden. Jeder Punkt bedeutet auch eine andere Perspektive. Wenn du jetzt dein Problem oder dein Thema von einer anderen Seite, also aus einem anderen Blickwinkel, betrachtest, siehst du mit einem Mal Lösungen und Ideen, die du vorher nicht gesehen hast.

Diese Methode setze ich sehr häufig in Coachings oder Trainings ein. Ich kann mich besonders an ein Verhandlungsgespräch in einem Training erinnern, in dem jeder der Parteien auf seine Sichtweise beharrte. In diesem Fall waren es alles Männer, sie schrien sich fast schon an, weil keiner „nachgeben“ wollte. Die angespannte Atmosphäre löste sich, als die Teilnehmer ihre Positionen wechselten. Plötzlich konnten sie die Standpunkte der anderen nachvollziehen, was zu einem konstruktiven Dialog führte.

 

Es gibt auch noch eine andere Methode, die ich auch bereits im Coaching oder auch privat durchgeführt habe. Hier habe ich sie dir genau aufgeschrieben.

Denn manchmal stecken wir emotional so sehr in einer Situation fest, dass wir gar nicht mehr klar denken können. Alles wirkt übermächtig, aussichtslos oder einfach nur unfair. Genau in solchen Momenten kann ein bewusster Perspektivwechsel Wunder wirken.

1. Mach dir deine aktuelle Sichtweise bewusst

Setz dich hin, atme kurz durch – und schreib auf, was dich gerade belastet. Was genau ist das Problem? Welche Gedanken kreisen in deinem Kopf? Welche Gefühle spürst du? Oft hilft es schon, das einfach mal schwarz auf weiß zu sehen.

2. Wähle eine neue Perspektive

Frag dich: Wie würde eine gute Freundin die Situation sehen? Oder: Wie würde ich in einem Jahr auf diese Situation zurückblicken? Du kannst auch an eine Person denken, die du bewunderst – wie würde sie reagieren?

3. Wechsle deinen Standpunkt ganz bewusst

Wenn du magst, kannst du das sogar körperlich machen: Stell dich an einen anderen Ort im Raum. Nimm dir dort eine neue Haltung ein – vielleicht aufrechter, gelassener oder neugieriger. Und dann versetz dich innerlich in die neue Rolle, z. B. in die deiner Freundin oder in dein Zukunfts-Ich.

4. Sprich oder schreibe aus dieser neuen Sichtweise

Was würdest du dir selbst aus dieser neuen Perspektive sagen? Wie würdest du das Problem jetzt beschreiben? Was wäre plötzlich weniger schlimm – oder vielleicht sogar lösbar?

5. Ziehe deine Erkenntnisse raus

Wenn du wieder in deinen „normalen“ Standpunkt zurückkehrst, frag dich: Was hat sich verändert? Was kann ich aus dieser Sichtweise mitnehmen? Oft tauchen neue Lösungsansätze, mehr Mitgefühl oder eine unerwartete Klarheit auf.

Diese einfache Übung kannst du jederzeit machen – sie braucht keine besonderen Voraussetzungen, nur ein paar Minuten und die Bereitschaft, offen zu sein. Und manchmal reicht schon genau das, um aus einer Gedankenschleife auszubrechen.

Welchen dieser beiden Perspektivwechsel kennst du bereits oder hast ihn bereits bei dir selbst durchgeführt?

Wenn du es noch nicht gemacht habe, habe ich folgenden Vorschlag für dich: Nimm dir heute fünf Minuten Zeit und betrachte eine aktuelle Herausforderung aus einer anderen Perspektive. Welche neuen Einsichten gewinnst du?

 

Hast du auch schon einmal während einer Diskussion oder auf der Suche nach einer Lösung, die Perspektive gewechselt? Konntest du dann klarsehen? Welche Erkenntnisse konntest du dadurch gewinnen?

Bei welchem Thema möchtest du gerne einmal unter meiner Anleitung einen Blickwechsel unternehmen? Buche dir hierzu ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch und wir besprechen, ob und wie wir miteinander arbeiten können.

 

Blogthemen:


Wer schreibt hier?

Portraitfoto Claudia Kielmann, Coach "Stark nach Trennung"

Ich bin Claudia, und als Trennungscoach unterstütze ich Frauen in Trennungssituationen. In meinen Blogbeiträgen findest du mein Wissen und meine Erfahrungen rund um die Themen "Trennung" und "Persönlichkeits-entwicklung".


Checkliste Trennung Claudia Kielmann

Hier bekommst du deine 0-Euro-Checkliste für die Trennung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert