Blogparade: Toxische Beziehungen – was würdest du Betroffenen raten?

von | Mai 19, 2025 | Blog, Trennung | 0 Kommentare

Last Updated on 19. Mai 2025 by Claudia

Toxische Beziehungen – das klingt im ersten Moment hart. Fast schon wie ein Schlag ins Gesicht. Aber toxisch bedeutet nicht immer laut, offensichtlich oder dramatisch. Oft ist es ganz leise, ein schleichender Prozess, ein ständiges Zweifeln und ein Gefühl von „Irgendwas stimmt nicht, aber ich kann es nicht greifen.“

Eine toxische Beziehung kann überall entstehen: in Partnerschaften, in der Familie, im Job, in Freundschaften. Immer dann, wenn Kontrolle, Manipulation, Abwertung oder emotionale Abhängigkeit im Spiel sind – und wenn dabei ein Mensch beginnt, sich selbst zu verlieren.

Vielleicht kennst du das: Da ist jemand, der einen Moment eine Person in den Himmel hebt und im nächsten diese Person niedermacht. Jemand, der über Grenzen übergeht, die Person kleinmacht, jemandem Schuldgefühle einredet – oder die Person völlig ignoriert, wenn sie nicht funktioniert. Und irgendwann glaubt diese Person, sie selbst ist das Problem. Sie muss sich nur mehr anstrengen, mehr Verständnis haben, weniger sensibel sein.

Genau hier beginnt oft das Schweigen. Und genau hier will ich mit dieser Blogparade ansetzen. Denn was Menschen in toxischen Beziehungen oft fehlt, ist ein liebevoller Blick von außen. Ein Impuls. Ein Satz. Ein Lichtblick. Etwas, das zeigt: Du bist nicht allein. Du bist nicht falsch. Und du darfst dich befreien.

In dieser Blogparade lade ich dich ein, deine Gedanken, Erfahrungen, Erkenntnisse oder Ideen zu teilen. Dein Beitrag kann ganz persönlich sein. Oder fachlich. Oder beides.
Du kannst schreiben, erzählen, reflektieren oder inspirieren. Du kannst dich emotional zeigen, wütend sein, klar oder sanft – alles ist willkommen.

Lass uns gemeinsam toxische Beziehungen sichtbar machen.
Und Menschen bestärken, den Weg zu sich selbst zurückzufinden.

 

Viele Blogger schreiben bei einer Blogparade zum selben Thema ihre eigenen Geschichten, Erfahrungen und Tipps einen Blogartikel. Der Vorteil: wir Blogger:innen können uns so gegenseitig unterstützen. Gleichzeitig erweitern wir unser Netzwerk, zeigen unsere Expertise und/oder unsere Meinung und teilen unsere Geschichten zu einem Thema.

 

Wie kannst du an meiner Blogparade teilnehmen?

  • Schreibe einen Blogartikel zum Thema „Toxische Beziehungen“. Was in deinem Artikel steht, bleibt ganz dir überlassen. Schreibe einfach auf, was dir dazu einfällt, welche Geschichte verbindest du mit diesem Thema. Vielleicht inspirieren dich ja meine Fragen, die ich unten teile.
  • Veröffentliche deinen Blogartikel auf deinem Blog.
    Du hast keinen Blog? Kein Problem, dann schreibe einfach einen ggf. längeren Kommentar unter diesen Blogartikel.
  • Verlinke meine Blogparade „Toxische Beziehungen: Was würdest du Betroffenen raten?“ in der Einleitung deines Artikels. Den Link findest du oben in der Adresszeile. So können viele Menschen von dieser Blogparade erfahren, mitmachen und so auch mitlesen.
  • Hinterlasse unter diesem Artikel einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag.
  • Wenn du möchtest, tagge mich beim Teilen deines Blogartikels in den sozialen Medien
  • Leite gerne die Einladung zur Blogparade an mögliche Interessierte weiter.

Die Blogparade endet am Sonntag, dem 22.06.2025.

 

Hier findest du noch ein paar Fragen, die dich beim Schreiben deines Artikels inspirieren könnten

  • Woran erkennst du, dass eine Beziehung toxisch ist – und nicht nur schwierig oder konfliktreich?
  • Was würdest du deinem früheren ICH sagen, wenn du auf eine toxische Beziehung zurückblickst?
  • Welche Sätze oder Denkweisen könnten schädlich sein und welche könnten eher hilfreich sein?
  • Welche Anzeichen für toxische Beziehungen werden häufig übersehen oder kleingeredet?
  • Wie kann man Betroffene unterstützen, ohne sie zu bedrängen oder zu verurteilen?
  • Welche Rolle spielt vielleicht Scham eine Rolle oder eine andere Emotion?
  • Wie unterscheiden sich toxische Beziehungen in Freundschaft, Familien oder Partnerschaften?
  • Wie verändert eine toxische Beziehung das eigene Selbstbild und wie kann man es wieder aufbauen?
  • Sollte man offen über toxische Beziehungen reden und warum wäre dies wichtig?
  • Welche Ursachen könnte es geben, wenn man in eine toxische Beziehung gerät?
  • Welche Mythen oder Klischees über toxische Beziehungen kennst du?

Ich freue mich sehr, wenn du bei meiner Blogparade mitmachst! Je mehr Geschichten, Tipps und Impulse zu diesem Thema zusammenkommen, desto besser.

 

Blogthemen:


Wer schreibt hier?

Portraitfoto Claudia Kielmann, Coach "Stark nach Trennung"

Ich bin Claudia, und als Trennungscoach unterstütze ich Frauen in Trennungssituationen. In meinen Blogbeiträgen findest du mein Wissen und meine Erfahrungen rund um die Themen "Trennung" und "Persönlichkeits-entwicklung".


Checkliste Trennung Claudia Kielmann

Hier bekommst du deine 0-Euro-Checkliste für die Trennung

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert